Stundensätze als Grundlage der Preisfindung sind mangelhaft.
Aber nicht nur dort …
Wenn es in Agenturen eine »verbindende« Sache gibt, dann ist es der Stundensatz. Denn dieser wird sowohl als Grundlage der Kostenkalkulation zur Preisfindung herangezogen, als auch zur anschließenden Steuerung des Projektes. Und schließlich zur Kontrolle der vermeintlichen »Profitabilität« einzelner Mitarbeitern, Projekten, Bereichen und Teams – und natürlich auch der Kunden.
Es geht nicht nur um die unheilbaren Mängel des Stundensatzes. Sondern auch um die Mängel seiner schlimmen Ableitungen, dem Tagessatz und auch dem Wochensatz, namentlich dem "Sprint". Ja, richtig gelesen. So wie der Sprint häufig angewandt wird, wirkt er in in Wahrheit kaum anders als ein Kostenverrechnungssatz. Und steht damit in Gegensatz zu wirkungsvoller und wertschaffender Zusammenarbeit.
In diesem Webinar beleuchte ich die grundlegenden Mängel des Stundensatzes aus verschiedenen Blickwinkeln – und widme mich besonders den Fällen, die im Agenturumfeld von Bedeutung sind.
Wie immer Live. Gratis. Und ich werde auch alle Deine Fragen direkt und live beantworten.
Live-Webinar 45/2020, Aufzeichnung 181220